Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Glasstab:
"Ein Glasstab ist ein fundamentales Laborgerät, das im Chemielabor zum händischen Umrühren von Flüssigkeiten insbesondere in offenen Glasgefäßen dient. So kann gemischt, das Auflösen von Pulver oder die gleichmäßige Erwärmung gefördert werden. Schon ein einfacher Glasstab, der am Grund eines Becherglases aufsteht, fördert das Bilden von Siedebläschen, hilft also gegen Siedeverzug. Ein Siedestab, der dank angeschmolzenem Rohrstück eine Luftblase in Bodennähe des Bechers taucht optimiert diese Funktion.
Klassisch ist die Verwendung gemeinsam mit einem Uhrglas, das mit der konkaven Seite nach oben als Spritz- und Staubschutz auf den Becher aufgelegt wird. Der Stab wird dabei so diagonal in den Becher gestellt, dass die Kerbe des Ausgießers den Stab hält. Außgießen gelingt zielsicher und verlustfrei, wenn der Stab horizontal quer über den Becher und dabei auch in die Ausgießekerbe gelegt und mit dem Zeigefinger festgehalten wird, während Daumen und die restlichen Finger den Becher umfassen.
Ein Glasstab kann zum Übertragen eines kleinen Flüssigkeitstropfens, etwa auf pH-Indikatorpapier, dienen.
Ein an den Enden rundgeschmolzener Glasstab ist leicht zu reinigen. Dank Transparenz ist die Sauberkeit mit einem Blick von der Seite gut zu kontrollieren.
Nur von stark alkalischen Lösungen und Flusssäure wird Glas deutlich angegriffen. Je dicker ein Glasstab ist, desto empfindlicher reagiert er auf Temperaturunterschied oder -wechsel.
Glasstäbe gibt es in unterschiedlichen Längen und Dicken. Zum einen bezieht man Glasstäbe als Meterware und konfektioniert sich seine gewünschten Längen mit einem Glasschneider ab. Die scharfkantigen Bruchstellen, die beim Abschneiden entstehen, sind bisweilen die Ursache von Schnittverletzungen an den Händen. Daher rundet man die Ränder durch Abschmelzen. Dazu wird das Ende des Glasstabes schräg gegen die Flamme gehalten und drehend so lange erhitzt, bis die Bruchstellen eben anfangen weich zu werden.[1]
Zum anderen gibt es spezielle Fertigteile, die beispielsweise einen eingeschmolzenen Hohlraum besitzen, der in der Flüssigkeit gegen Siedeverzug schützen soll (Siedestab).
Als Peterson-Jones- oder auch nur Peterson-Haken bezeichnet man einen speziell geformten Labor-Glasstab. Die Grundform besteht am einen Ende aus einer dünnen, hakenförmig gebogenen Spitze und am anderen Ende aus einem flachgedrückten so genannten Elefantenfuß.
Peterson-Jones-Haken gibt es in diversen Längen und Größen. Vorzugsweise werden sie als Kratz- und Schabwerkzeuge in chemischen Laboren genutzt.
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: