Citation Hunt

Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?

Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!

In Seite AV Turicia Zürich:

"

Der Albertus-Ring ist eine Zusammenschluss katholischer Akademikergemeinschaften, der laut der Gründungsurkunde gegen den „Einfluß von Atheismus, Liberalismus, Chauvinismus und Materialismus auf die ethische und moralische Bewertung und die ständige Bedrohung durch den Kommunismus“ eintreten und „den persönlichen Kontakt pflegen, den Studentenaustausch untereinander an ihren Universitäten fördern, sich jede Erleichterung und Hilfe gewähren und vorbildlich auf dem Gebiete der Völkerverständigung wirken.“[1] Die Gründungsmitglieder waren:[2]

  • KAV Danubia Wien-Korneuburg im ÖCV (Österreich)
  • AV Rheinstein Köln im CV (Deutschland)
  • AV Turicia im Schw StV (Schweiz)
  • Katholische Studentenvereinigung Japans, heute AV Edo-Rhenania zu Tokio, an den CV assoziiert
  • Groupe Catholique de la Faculté du Droit de Paris – Centre Saint Yves (Frankreich)
  • Group des Etudiants – Université catholique de Louvain (Belgien)
  • Katholische Studentenvereinigung Japans – Sophia-Universität (Japan)
  • Rheinstein-Kreis – Universität Coimbra (Portugal)
  • Omnes Gentes – Sorbonne (Frankreich)

Aus dem intensiven Kontakt der Gründungsjahre setzt sich bis heute eine Freundschaft zwischen der AV Edo-Rhenania, der AV Rheinstein, der AV Turicia und der KAV Danubia fort. Zu Ehren des Schutzheiligen des Albertusrings, dem deutschen Gelehrten und Schutzpatron aller Akademiker Albertus Magnus, richtet die AV Edo-Rhenania alljährlich das sogenannte Albertusfest aus, welches neben einem katholischen Gottesdienst einen studentischen Kommers beinhaltet.[3] Diese Idee wird heute auch durch den EKV und das Erasmus-Programm verwirklicht.