Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Höhe (Graphentheorie):
"In der Graphentheorie kann man zu einem nichtleeren endlichen Wurzelbaum eine Höhe zuordnen. Diese Zuordnung ist als die maximal mögliche Länge eines Weges, der in der Wurzel endet, definiert.[1] Je nachdem, ob man diese Länge an der Kantenzahl, oder an der Knotenzahl misst, kann sich die Höhe in Abhängigkeit von der zugrundegelegten Definitionen unterscheiden. Auch, ob die Wurzel selbst beim Bestimmen der Knotenzahl mitgezählt werden soll, unterscheidet sich von Autor zu Autor. Abgesehen von den Definitionsunterschieden ist diese Zuordnung aber eindeutig, weil in endlichen Mengen natürlicher Zahlen (nichts anderes sind die möglichen Weglängen) die Maxima eindeutig sind. Diese Wege bleiben endlich, weil Bäume, und Wurzelbäume insbesondere, keine in sich geschlossene Kantenfolge (Kreis) enthalten können.
Zu einem Knoten nichtleerer endlicher Wurzelbäume kann eine Höhe wie folgt erklärt werden:
- Man entferne den (eindeutig bestimmten) kürzesten Weg des Knotens zur Wurzel, bis auf den Knoten selbst.
- Man entferne alle im Anschluss von der Wurzel aus erreichbaren Knoten und Kanten einschließlich der Wurzel.
Als die Höhe des Knotens erklärt man die Höhe des so entstandenen Restgraphen.
Insgesamt kann die Höhe also als eine surjektive Abbildung von den Knoten in die Natürlichen Zahlen bis zu einer gewissen Grenze aufgefasst werden.
In vielen Suchbäumen wird die Höhe für jeden Knoten explizit gespeichert, um sie nicht bei jedem Abruf berechnen zu müssen. Insbesondere bei induktiv erklärten Datenstrukturen kann das sinnvoll sein. Einige Verifikationen von Eigenschaften azyklischer Graphen arbeiten mit einem Induktionsbeweis über eine so erklärte Höhenfunktion eines geeigneten Wurzelbaums.
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: