Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Ereignisorientierte Simulation:
"Ereignisorientierte Simulation oftmals abgekürzt als DES (discrete event simulation) ist eine Art der diskreten Simulation.[1][2] Bei der ereignisorientierten Simulation erfolgt der Simulationsfortschritt durch Abarbeitung einer Liste von Ereignissen (englisch: events).
Ein ereignisorientiertes Simulationsmodell kann durch einen endlichen Automaten, einen Ereigniskalender (oder eine Ereignisliste), Ereignisroutinen und die Zeit eindeutig beschrieben werden. Der endliche Automat beschreibt die Übergänge zwischen den Ereignissen, der Ereigniskalender enthält eine Liste zukünftiger Ereignisse mit dem Namen und der Art des Ereignisses und dem Zeitpunkt seines Eintretens. Die Ereignisroutinen enthalten Anweisungen zur Ausführung je eines Ereignistyps und legen die Logik fest, nach der die Simulation abzulaufen hat. Dabei können bestimmte Ereignisse wiederum neue Ereignisse in der Zukunft (niemals in der Vergangenheit) auslösen. Somit können auch komplexe Verhalten simuliert werden. In der programmiertechnischen Umsetzung wird die Ereignisliste nach dem Eintrittszeitpunkt sortiert und immer das als Nächstes eintretende Ereignis abgearbeitet. Nur wenn es sich beim Zustandsmodell um ein formales Modell handelt, kann das zugehörige Simulationsmodell mit Hilfe eines Computerprogramms verarbeitet werden (Kausalität). Eine Simulation endet in der Regel, wenn keine Ereignisse mehr im Ereigniskalender vorhanden sind oder eine definierte simulierte Zeit erreicht wurde.
Vorteil dieser Art der Simulation im Vergleich z. B. zur zeitdiskreten Simulation ist, dass nur die jeweiligen Ereignisse simuliert werden und nicht die Zeit zwischen selbigen. Dies ermöglicht es lange Zeiträume innerhalb kurzer Zeit zu simulieren. Ereignisorientierte Simulationen werden z. B. im Bereich der Rechnernetze verwendet: ns-3 und OMNeT++ sind zwei Beispiele für Frameworks bzw. Simulatoren, die ereignisorientierte Simulationen verwenden.[3][4]
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: