Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Plattenkinematik:
"Als Plattenkinematik wird in der Geophysik und Geodäsie die rein geometrische Modellierung der Kontinentalverschiebungen bezeichnet.
Der Begriff stellt – wie seine allgemeine Entsprechung Kinematik – das Gegenstück zu Modellen der Dynamik dar, in denen nebst den Bewegungen auch die sie verursachenden Kräfte Gegenstand der Forschung sind. In diesem Sinne wird auch meist die heute allgemein anerkannte Theorie der Plattentektonik verstanden.
Doch ist in den Fachgebieten Geophysik und Geodynamik der an sich korrekte Terminus Plattendynamik noch kaum verbreitet, sodass viele Wissenschaftler bei rein geometrischen Modellen den Begriff Plattenkinematik anderen Bezeichnungen vorziehen. Im Allgemeinen könnte man ihn mit Kontinentaldrift gleichsetzen.
Inhaltlich beschreibt die Plattenkinematik die langsame Bewegung der Kontinentalplatten, und bei neueren Modellen auch ihre Drehungen (Rotationen). Die jährlichen Bewegungsraten liegen etwa zwischen 1 cm und 10 cm und sind seit den 1990er-Jahren durch Methoden der Satellitengeodäsie auf wenige Prozent genau gesichert. Erdkrustenbewegungen in kleinerem Ausmaß oder geologisch verursachte lokale Bewegungen werden demgegenüber im Zuge der einzelnen Landesvermessungen untersucht und im Allgemeinen durch Methoden der Regionalen Geologie beschrieben.
Das bekannteste Erdmodell der Plattenkinematik ist das internationale Referenzsystem für globale Koordinaten und Koordinatenänderungen, das sogenannte ITRF. Es wird seit der Lösung ITRF 2000 alle 1–2 Jahre den aktuellen Kontinentalverschiebungen angepasst.
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: