Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Winkelhaken:
"Als Winkelhaken bezeichnet der Schriftsetzer eine verstellbare Lehre zum Zusammensetzen einer Zeile aus Bleisatz-Lettern im Handsatz für den Hochdruck (auch: Buchdruck). In der Fach- und Umgangssprache der Schriftsetzer wird der Winkelhaken „Kelle“ genannt.
Der Winkelhaken ist eine winkelförmige Schiene, meist aus Neusilber gefertigt, die über einen feststehenden und einen verschieb- und feststellbaren Anschlag („Frosch“) aus Stahl verfügt, um so die gewünschte Zeilenbreite einstellen zu können. Der Abstand zwischen den beiden Anschlägen entspricht der erwünschten Zeilenlänge. Der Abstand wird mit mehreren Quadraten eingestellt und nicht gemessen; die typographischen Maßeinheiten sind hierbei Cicero und Punkt. Abhängig von der gewünschten Satzbreite gibt es unterschiedlich lange Winkelhaken bis zu 60 cm Länge, wobei für den Satz von Akzidenzdrucksachen die Exemplare mit 25 cm bzw. 30 cm Länge Standard waren. Darüber hinaus waren auch Winkelhaken mit zwei festen Anschlägen für stets wiederkehrende gleiche Zeilenlängen – wie z. B. im Zeitungssatz – gebräuchlich.
Durch Verwendung des Winkelhakens wurde sichergestellt, dass alle Zeilen exakt die gleiche Länge bekommen und beim „Einspannen“ des gesamten Satzes, der aus etlichen Zeilen besteht, ein „geschlossener Satz“ entsteht. Durch die Ansammlung (das Setzen) der unterschiedlich breiten Lettern in den Winkelhaken entsteht eine Zeile. Diese wird durch Hinzufügen von unterschiedlich breitem, nicht mitdruckendem Spatien-Blindmaterial für die Wortzwischenräume genau auf die eingestellte Winkelhaken- bzw. Zeilenbreite gebracht (bei Blocksatz auf volle Zeilenbreite). Alle Zeilen müssen gleichmäßig gefüllt sein, damit sich im Druckprozess keine Wortabstände oder anderes Blindmaterial nach oben arbeiten kann – „Spießen“ genannt. Um die Lettern aus dem Winkelhaken herausschieben zu können, wird vor dem Setzen eine „Setzlinie“, meist aus Neusilber gefertigt, eingelegt. Die Setzlinie hat etwas „Spiel“ im Winkelhaken, um nicht zu verklemmen.
Der geschlossene Satz wird mit dem Schließzeug in die „Form“ (die Druckform) oder einen Schließrahmen gespannt. Der Winkelhaken wurde bereits von Johannes Gutenberg entwickelt und im Buchdruck verwendet, bis er durch die Einführung der Setzmaschinen (Monotype und Linotype) verdrängt wurde. Aber auch danach wurden immer noch Überschriften und Akzidenzen damit gesetzt oder er wurde zum Ablegen verwendet.
Der Winkelhaken oder das Setzschiff wurden auch für den Brauch benutzt, Berufsanfängern die Bleiläuse zu demonstrieren.[1]
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: