Citation Hunt

Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?

Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!

In Seite Doktor der Medizin:

"

Der erfolgreiche Abschluss des ungarischen Medizinstudiums bedarf einer Diplomarbeit[1] und berechtigt entsprechende Absolventen nach ungarischem Hochschulrecht zur Führung des Titels dr. med.[2] Hierbei handelt es sich nicht um einen akademischen Grad, sondern um ein sogenanntes Berufsdoktorat, das mit dem Studiumabschluss vergeben wird. Zu beachten ist die Kleinschreibung des „dr.“ sowie die verpflichtende Angabe des Zusatzes „med.“.

Natürlich kann über die Diplomarbeit hinaus auch eine Doktorarbeit erstellt, eingereicht und verabschiedet werden, mit der ein akademischer Grad erworben wird, der z. B. zur Führung des Titels „Dr.“ berechtigt.[3]

In Deutschland durften früher Berufsdoktorat-Titel nach dem „Abkommen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Ungarn über die Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich“ nur unter Angabe der verleihenden Institution geführt werden.[4] Jedoch beschloss beispielsweise das Bundesland Nordrhein-Westfalen in § 66 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes, dass der Grad „mit einem Zusatz verliehen werden [kann], der die verleihende Hochschule bezeichnet; er kann auch ohne diesen Zusatz geführt werden.“[5] Weitere Bundesländer folgten diesem Beispiel, so dass heute in fast keinem Bundesland der Zusatz, der die verleihende Hochschule bezeichnet, mehr gefordert wird.

Seit Ungarn in der EU ist, wurden die Regelungen mehrfach geändert. Die Anerkennung in Deutschland ist teilweise vereinfacht worden, jedoch gibt es immer noch unterschiedliche Regelungen in den verschiedenen Bundesländern. In der Regel erhalten Ärzte aus Ungarn heute die Anerkennung als „Dr. med.“ bzw. „Dr. med. dent.“ und müssen ihren Titel nicht mehr als „dr. med.“ oder „dr. dent.“ führen und auch die verleihende Universität muss nicht mehr angegeben werden.

Der ungarische Abschluss berechtigt zur Beantragung der Approbation in Deutschland. Die Anerkennung erfolgt gemäß der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie, die die Gleichwertigkeit der Abschlüsse innerhalb der EU sicherstellt.