Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Dieter Leibfritz:
"Leibfritz studierte Chemie an der Universität Tübingen, wo er 1970 bei Horst Kessler mit summa cum laude zum Dr. rer. nat. (NMR-Untersuchungen zur Isomerisierung an CN-Bindungen) promoviert und mit dem Fakultätspreis für die beste Promotion ausgezeichnet wurde.[1] Nach der Promotion war er bis 1972 als Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Postdoc am California Institute of Technology (bei John D. Roberts). Er habilitierte sich 1976 am Institut für Organische Chemie der Goethe-Universität Frankfurt und wurde zum Dozenten für Organische Chemie ernannt. Von 1977 bis 2009 war er C4-Professor für Instrumentelle Analytik und Organische Chemie an der Universität Bremen. 1988 lehnte er einen Ruf auf eine C4-Professur an der Universität Frankfurt ab.[1] Im Jahr 2015 wurde Leibfritz von der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen zum Seniorprofessor ernannt. Die Auszeichnung wurde ihm für sein Engagement für die Tübinger Universität verliehen.[2]
Leibfritz war im Gutachter-Ausschuss von sieben wissenschaftlichen Zeitschriften, mehreren Forschungsinstituten (u. a. Wissenschaftlicher Beirat des Leibniz-Instituts für Neurobiologie), Beratergremium der Bundesregierung für umweltrelevante Altstoffe (stellvertretender Vorsitz 1998–2003), Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik (2018–2023) sowie Berater von Forschungsprojekten der Pharma-Industrie. Er organisierte zahlreiche internationale Symposien und Workshops.
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: