Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite Frog design:
"frog design (ehemals frogdesign) ist ein Unternehmen für Produktdesign, digitale Medien, Software, Branding und Geschäftsstrategie. Es wurde 1969 von Hartmut Esslinger in Altensteig im Schwarzwald als „Esslinger Design“ gegründet und 1982 umbenannt. FROG ist ein Akronym für „Federal Republic Of Germany“.
In den 1980er Jahren bis 1992 wurde das Unternehmen von Thomas Gerlach geführt. 1987 legte Villeroy & Boch die von Frogdesign gestaltete Kollektion „Magnum“ auf.[1] Diese Kollektion bestand aus Fliesen, Waschtischen mit Ablaufhauben, Wand- und Stand-WC-Becken, Urinalen sowie Wand- und Stand-Bidets und wurde in zahlreichen Farben angeboten.
Das Unternehmen hat heute seinen Sitz im kalifornischen Silicon Valley, beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit mehr als 1600 Mitarbeiter (Stand: Juli 2012) und unterhält neben San Francisco Studios in Amsterdam, Austin, Bengaluru, Boston, Johannesburg, Kiew, Mailand, München, New York, Seattle, Shanghai und Winnyzja. Die Niederlassung in Taiwan wurde wieder geschlossen. 2010 zog die deutsche Niederlassung von Herrenberg nach München um.[2] Frog design gehörte ab 2006 dem Softwareunternehmen Aricent[2] und seit 2021 zu Capgemini Invent.[3]
Frog design hatte seinen Durchbruch mit der Gestaltung von Fernsehern des Unternehmens Wega.[1] Weitere Produkte waren frühe Apple-Computer wie der Apple IIc[1] und verschiedene Modelle der Macintosh-Serie sowie der Nadeldrucker ImageWriter. Esslinger entwarf ferner die NeXT Workstations und Uhren des Unternehmens Junghans.[4] Frog design hat außerdem die grafische Benutzeroberfläche der Geschäftssoftware des Softwareunternehmens SAP[1] (ab Version 4.6) neu gestaltet. Bis Herbst 2013 hat die Firma frog fast 100 Erzeugnisse gestaltet.[1]
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: