Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?
Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!
In Seite MinGW:
"MinGW oder Mingw32 (Minimalist GNU for Windows) ist eine Portierung der Entwicklerwerkzeuge GNU Compiler Collection (GCC) und GNU Debugger (GDB) für Windows. Es ist unabhängig von dem konkurrierenden Projekt Mingw-w64.
MinGW entstand aus dem Cygwin-Projekt heraus.[1] Es wird, anders als bei Cygwin, keine Kompatibilitätsschicht in Form einer DLL benötigt. Auch kann damit entwickelte Software unter Lizenzen veröffentlicht werden, die nicht mit der GNU General Public License (GPL) kompatibel sind.
MinGW enthält eine Sammlung von Windows-Headerdateien (Windows-API) für die native Windows-Entwicklung. Es wird oft in Kombination mit MSYS verwendet. Dieses stellt in Windows eine Unix-artige Shell zur Verfügung, in der unter anderem configure-Skripte gestartet werden können. Es ist auch eine Version als Cross-Compiler erhältlich, mit der man unter Linux Programme für Windows und umgekehrt erstellen kann. MinGW unterstützt derzeit die Programmiersprachen Ada, Fortran, C, C++ und Objective-C. Die Programmiersprache Java wird seit der MinGW-Version 4.5.0 aufgrund von ungelösten Problemen nicht mehr unterstützt.
MinGW ist keine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE); es ist in der Standarddistribution nur über eine Konsole (zum Beispiel MSYS) bedienbar. Es existieren aber IDEs, die das Programm über eine grafische Benutzeroberfläche bedienbar machen. Bekannte sind Qt Creator, Orwell Dev-C++, Eclipse-IDE mit CDT-Plugin (C/C++ Development Tooling), NetBeans IDE, CLion oder auch Code::Blocks, mit denen man auch interaktiv debuggen kann, sowie MinGW Developer Studio, die sich am Aussehen von MS Visual Studio 6.0 orientiert, und Visual-MinGW.
Du kannst Citation Hunt anpassen, indem du eine Liste mit Artikeln angibst. Dies gibt dir einen Link, den du mit anderen teilen kannst, damit sie Citation Hunt mit den von dir beschränkten Artikeln durchsuchen können.
Wie möchtest du ein benutzerdefiniertes Citation Hunt erstellen?
Benutze das Suchfeld unten, um Artikel zu finden und zu deinem benutzerdefinierten Citation Hunt hinzuzufügen. Du kannst einen Artikel entfernen, indem du ihn in der Vorschau unten anklickst.
Bitte gib unten die zu importierenden Wikipedia-Artikeltitel ein, einen pro Zeile:
PetScan ist ein Werkzeug zur Abfrage von Wikipedia und zum Definieren von Artikellisten. PetScan weist Abfragen Kennungen zu, damit ihre Ergebnisse in andere Werkzeuge importiert werden können.
Bitte erstelle deine Abfrage in PetScan und füge ihre Kennung unten ein:
Pagepile ist ein Tool zum Definieren von Listen mit Wikipedia-Artikeln. Pagepile weist Listen Kennungen zu, sodass deren Ergebnisse in andere Tools importiert werden können.
Bitte erstelle deine Liste in Pagepile und füge ihre Kennung unten ein:
Bitte warten. Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wird berechnet. Dies kann einige Minuten dauern…
Du kannst Zurück drücken oder diesen Dialog schließen, um abzubrechen.
Dein benutzerdefiniertes Citation Hunt wurde erstellt!
Du kannst den Link oben kopieren und teilen, um anderen die Verwendung zu erlauben, oder beginne jetzt mit dem Durchsuchen!
Leider ist die Erstellung deines benutzerdefinierten Citation Hunt fehlgeschlagen oder es kam leer!
Bitte erneut versuchen und die folgenden Tipps im Kopf behalten: