Citation Hunt

Das unten stehende Wikipedia-Snippet wird von keiner verlässlichen Quelle unterstützt. Kannst du eine finden?

Klicke auf Verstanden!, um zu Wikipedia zu gehen und das Snippet zu reparieren, oder Nächstes!, um ein anderes zu sehen. Viel Glück!

In Seite Dorisches Griechisch:

"

Wichtige Unterschiede zwischen dem Dorischen und dem Attischen, der klassischen Form des Altgriechischen:[1]

  • Ursprüngliches langes ā bleibt stets erhalten.Beispiel: dorisch μᾱ́τηρ mā́tēr („Mutter“) gegenüber attisch μήτηρ mḗtēr oder φᾱ́μᾱ phā́mā („die Kunde, der Ruf“) zu attisch φήμη phḗmē; vgl. Damokles (dorisch; etwa „Volksruhm“) und Demokratie (attisch; „Volksherrschaft“).
  • Verwendung von Doppelsigma/Sigma (σσ/σ) an Stelle von attisch Doppeltau/Tau/Theta (ττ und τ/θ) vor Vokalen.Beispiel: dorisch θάλασσα thálassa („Meer“) zu attisch θάλαττα thálatta, Ἀσάνα/Ἀθάνα Asána/Athána zu attisch/ionisch Ἀθηνᾶ Athená (aus Ἀθηναία > *Ἀθηνάα > Ἀθηνᾶ)/Ἀθήνη Athéne.
  • Teilweise Erhaltung des [w]-Lautes (Ϝ, ϝ).Beispiel: dorisch Ϝοῖκος woikos gegenüber attisch οἶκος oikos („Haus“).
  • Ursprüngliches -τι -ti bleibt erhalten.Beispiel: dorisch φέροντι phéronti gegenüber attisch φέρουσι phérousi („sie tragen“).
  • Ersatzdehnung auf η ē und ω ō statt ει ei und ου ou.
  • Das Kardinalzahlwort τέτορες tetores („vier“) statt attisch τέτταρες tettares und Ionisch/Koiné τέσσαρες tessares.
  • Das Ordinalzahlwort πρᾶτος prātos („erster, der Erste“) statt attisch πρῶτος prōtos.
  • Das Demonstrativpronomen τῆνος tēnos („dieser“) für (ἐ)κεῖνος (e)keĩnos.
  • Die Endung 3. Person Plural Aorist und Imperfekt ist -n gegenüber attisch -san.Beispiel: dorisch ἔδον/ἐδίδον édon/edídon, Aorist/Imperfekt von διδόναι/δίδωμι 'didónai/dídômi („geben“) gegenüber attisch ἔδοσαν/ἐδίδοσαν édosan/edídosan.
  • Die Futurform ε -se für attisch -σ-ω -s-ō.Beispiel: Medium/Passiv von dorisch πράσσειν prássein, attisch πράττειν práttein („tun“): dorisch πραξῆται prāxētai (aus *πραγ-σ-έ-εται *prāg-sé-etai) für attisch πράξεται prāxetai (aus *πράγ-σ-εται *prāg-s-etai) – Dorisches Futur (futurum Doricum).
  • Endung der 1. Person Plural auf -μες -mes statt -μεν -men.
  • Im Nominativ Plural des Artikels und des Demonstrativpronomens dorisch τοί toi, ταί tai, τοῦτοι toutoi', ταῦται tautai gegenüber attisch οἱ hoi, αἱ hai, οὗτοι houtoi, αὗται hautai.
  • Eigene Vokabeln wie die Verben λέειν/λείειν léein/leíein („wollen“), δρᾶν drãn (aus *δράειν *dráein, „tun“) oder πᾶσθαι pãsthai (aus *πάεσθαι *páesthai, „erwerben“), auch als κτᾶσθαι ktãsthai (aus *κτάεσθαι *ktáesthai) überliefert.